Seit 2001 bin ich an Brustkrebs
erkrankt.
Dank der modernen Medizin muss Brustkrebs kein
Todesurteil sein!
Die Erkrankung ist natürlich für die Betroffene
und auch für die Angehörigen und Freunde ein Schock, aber dann heißt es KÄMPFEN:
gegen den Krebs und für das Leben!
Auf den
folgenden Seiten findet Ihr die Geschichte meiner Erkrankung. Dort seht Ihr auch
einige unterstrichenen Begriffe.
Diese könnt Ihr anklicken, dann bekommt Ihr eine kurze Erklärung.
In Kurzform könnt Ihr den gesamten Verlauf hier
nachlesen.
Unter Links
habe ich hilfreiche Seiten gesammelt, auf denen
Ihr Informationen zum Thema Brustkrebs und Krebs allgemein
findet.
Sehr
empfehlenswert, besonders für Frauen kurz nach der Erstdiagnose,
ist das "Überlebensbuch Brustkrebs" von Ursula
Goldmann-Posch und Rita R. Martin. Das Buch nimmt quasi an die Hand und führt durch den Dschungel von
Informationen, der über einen hereinstürzt. Aber auch
erfahrene Patientinnen finden dort noch gute Tipps. Ihr
könnt es hier
ansehen und bestellen, es
kann aber auch in
jeder Buchhandlung bestellt werden.
Viel
Unterstützung habe ich im Forum
des Krebs-Kompass
gefunden. Dort können sich Krebspatienten und Angehörige zu allen möglichen Themen rund um den
Krebs austauschen. Auch im MiceandMe-Forum ist
Brustkrebs eines von vielen Themen.
Die
Brustkrebs-Schleife (Pink Ribbon), die Ihr oben auf
dieser Seite seht, ist das internationale Symbol zum Ausdruck der Solidarität mit Brustkrebsbetroffenen.
Seit 2005 verarbeite ich meine Erfahrungen
mit dem Krebs auch musikalisch, mehr dazu findet Ihr
unter "Eigene Musik".
Mein Vater sagte mal zu mir "Nuckel".
Als ich völlig irritierte nachfragte sagte
er: das bedeutet
NUKL = Nicht UnterKriegen
Lassen!
In diesem Sinne wünsche ich allen, die es auch
erwischt hat, viel Kraft im Kampf gegen unsere lästigen
"Untermieter"!
zur nächsten
Seite

|